Alles, was Sie tun müssen, ist, das alte Bugrad gegen E-Load auszutauschen und einige wenige Abstände in die App einzugeben.
Die Stützlast ist das Gewicht mit der die Deichsel des Wohnwagens auf den Kugelkopf der Anhängekupplung drückt, ausgedrückt in Kilogramm. Die richtige Stützlast ist entscheidend um sicher mit dem Wohnwagen zu reisen, da eine zu hohe oder zu niedrige Stützlast den Wohnwagen ins Schlingern bringen kann.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten und Orte, um die Stützlast zu messen:
Die Stützlast kann im Bugrad gemessen werden. Der Nachteil der Messung im Bugrad ist, dass man an der falschen Stelle misst und dadurch ungenauer wird. Der Vorteil ist, dass es einfach zu messen ist, da das Bugrad immer am Wohnwagen befestigt ist.
Die Stützlast kann auch an der Deichsel gemessen werden. Der Vorteil einer Messung an der Deichsel ist, dass sie genauer ist. Der Nachteil ist, dass diese zusätzlichen Vorgänge mit Unannehmlichkeiten verbunden sind.
Die Messung der Stützlast kann auch mit einer Waage (oder Deichselwaage) erfolgen. Der Vorteil dabei ist, dass die Messung an der richtigen Stelle erfolgt. Das ist jedoch ziemlich umständlich und mühsam.
E-Load kombiniert das Beste aus diesen drei Messmethoden. In der E-Trailer-App gibt man bei der Erstinstallation den Abstand von der Deichsel zum elektronischen Bugrad und von der Caravanachse zum Bugrad ein. Anhand dieser Daten errechnet die App die tatsächliche Stützlast auf der Anhängekupplung. Für zusätzliche Sicherheit können Sie in der App auch die Position des Bugrads angeben. Denn auch diese beeinflusst die Messung. Auf diese Weise können Sie die Stützlast ganz einfach mit einer Genauigkeit von +/- 1 kg auf Ihrem Smartphone berechnen. Die E-Load ist einfach zu bedienen und ist immer einsatzbereit am Wohnwagen befestigt. Die App sagt Ihnen, ob Sie das Gewicht im Wohnwagen nach vorne oder nach hinten verlagern müssen, um die Stützlast genau einzustellen.