Picture of Lynette de Vries
Lynette de Vries
22 November 2024

Smart Caravaning – Prüfen, steuern, regeln mit Smartphone oder Tablet

Natürlich ist Caravaning für viele eine gute Gelegenheit für den Gegentrend der Digitalisierung: Das sogenannte „digital detox“. Also den bewussten Verzicht auf Internet und die Konzentration auf Naturerlebnis und Entschleunigung in der analogen Welt. Für ein paar Tage ist das sicher ganz erholsam. Dennoch werden auch Internetflüchtlinge in Zukunft ihr Smartphone oder Tablet mitnehmen müssen. Denn das praktische Gerät in der Hand hat sich inzwischen in vielen Freizeitfahrzeugen zur Steuerung und Prüfung unentbehrlich gemacht. Der richtigen App sei Dank

In Anlehnung an das Schlagwort „Smart Home“, dass die Steuerung und Überwachung einer Wohnung oder eines Hauses per Smartphone beschreibt, entstand daher der Begriff des „Smart Caravaning“. Die Anwendung des praktischen Mobiltelefons beginnt schon bei der Urlaubsvorbereitung, hilft bei der Nutzung unterwegs und bietet ein Plus an Sicherheit und Komfort auf Reisen.

Und das Gute: Smart Caravaning Systeme können heute bei vielen Herstellern von Campingfahrzeugen schon direkt ab Werk mitbestellt werden. Die Anwendungen heißen dann Hobby Connect, Hymer Connect, Dethleffs Connect, My Bürstner App oder Kabe Smart D. Aber es gibt auch Anbieter, die einfache Nachrüstlösungen für Smart Caravaning anbieten. Wie etwa E-Trailer.

Ganz gleich ob ab Werk oder zum Nachrüsten, für ein Smart Caravaning System werden immer drei Komponenten benötigt:

  1. Eine App auf dem Smartphone
  2. Sensoren für die jeweilige Aufgabe
  3. Eine zentrale Steuerungseinheit, die mit der App und den Sensoren kommuniziert

Was damit dann alles möglich ist, lesen Sie im folgenden Text.

Campingfahrzeug nivellieren

Jeder Camper kennt diese Situation: Sie sind am Zielort angekommen und möchten Ihr Campingfahrzeug nun für den Wohnmodus in die Waagerechte bringen. Die meisten legten bisher eine analoge Wasserwaage am Herd oder auf dem Tisch ab und dann begann das Gerenne. Beim Wohnwagen: Die Reifen auf gleiche Höhe bringen, dann wider rein und die Wasserwage überprüfen. Anschließend die Stützen herunterkurbeln und nach jeder Stütze wieder ins Fahrzeug laufen, um die Anzeige der Wasserwaage zu prüfen. Beim Wohnmobil: Bis zu drei Auffahrkeile an der richtigen Stelle platzieren und hochfahren. Dann die Anzeige der Wasserwaage prüfen. Zu hoch gefahren. Wieder ein Stück herunterrollen. Wasserwaage prüfen. Zu weit. Wieder ein Stück hoch…

Die Sensorik eines Smart Caravaning Systems zeigt heute die Schräglage des Campingfahrzeugs in der App auf dem Smartphone an. Schon bevor sie loslegen informiert Sie die App welche Ecke des Fahrzeugs wie weit angehoben werden muss. Beim Wohnwagen sehen Sie dann schon während sie die Stützen herauskurbeln auf ihrem Smartphone, wie sich die Lage des Caravans verbessert. Beim Wohnmobil sehen sie schon während sie auf die Keile fahren, wann Sie die perfekte Position erreicht haben.

Im E-Trailer-System übernimmt diese Aufgabe der E-Level Sensor, der Bestandteil jedes Starterpakets ist.

E-Level is een digitale waterpas inbegrepen in het Starterspakket Plus

Wenn Sie das Modul E-Suspension nachrüsten können Sie das Niveau an der Hinterachse Ihres Reisemobils auf Fiat Euro-Chassis oder baugleicher Schwestermodelle sogar in der E-Trailer-App steuern. Dazu pumpen sie bequem aus dem Sessel mit den Fingerspitzen auf Ihrem Smartphone mehr Luft in die Federbälge oder lassen Luft ab. Je nach Bedarf. Bis die Anzeige im E-Level Modul passt.

Luchtveerbediening met E-Suspension
Het E-Trailer systeem krijgt steeds meer toepassingen. Het (retrofit) luchtveersysteem van SMV zorgt ervoor dat u de rijeigenschappen van uw camper naar wens kunt aanpassen. Hiermee vergroot u het rijplezier van uw camper en wordt het mogelijk om meer belading mee te nemen. Voortaan kunt u via de E-Trailer app de hoogte en druk van uw SMV-luchtveren instellen. Met de E-Trailer app kunt u de balgen van de luchtvering oppompen of leeg laten lopen voor een stugge of juist soepelere vering. Hiermee worden de schokdempers minder belast en zal het voertuig in de bochten minder overhellen.

Wohnaufbaubatterie checken

Eine Anwendung die alle Smart Caravaning Lösungen bieten ist die Spannungsanzeige der Wohnaufbaubatterie. Da die zentrale Steuereinheit an den 12-Volt-Stromkreislauf der Baterie angeschlossen ist, kann das System dies Information ganz leicht ablesen.

Bei E-Trailer heißt diese Funktion E-Volt und ist Bestandteil jedes Starterpakets.

E-Volt maakt deel uit van het Starterspakket plus. Hiermee leest u eenvoudig de spanning van uw boord accu uit in the E-Trailer app.

Langfinger schnappen

Auch zum Thema Sicherheit vor Diebstahl und Einbruch liefern zahlreiche Apps und Sensoren die aus der Ferne abgefragt werden können hilfreiche Informationen. Etwa durch die GPS-Ortung des Freizeitfahrzeugs. Diebe können so geschnappt werden, bevor sie mit dem geliebten Haus auf Rädern über die Grenze geflohen sind. Auch der Caravan, der einige hundert Kilometer auf dem Campingplatz steht und nur am Wochenende genutzt wird, kann per Internetverbindung und App Alarm geben, falls eine Tür oder ein Fenster aufgeht oder er unbefugt bewegt wird.

Die GPS-Ortung übernimmt im E-Trailer-System der Sensor E-Track&Trace. Er ist direkt in der Basisstation verbaut und Teil des Starterpaket Plus.

E-Track&Trace van E-Trailer is speciaal ontwikkeld voor campers en caravans en daarom de ideale GPS-tracker voor kampeerders. E-Track&Trace is onderdeel van het Starterspakket Plus.

Smart Caravaning-oplossingen maken het echter niet alleen moeilijker om de hele caravan te stelen. Het voorkomt ook inbraak in het voertuig en diefstal van spullen uit de caravan of camper. Denk maar eens aan alle waardevolle apparatuur die je bij je hebt als je op reis bent: Laptop, tablet, smartphone, fotoapparatuur, voertuigdocumenten en persoonlijke ID’s, om nog maar te zwijgen van je uitpuilende vakantiefonds. Het zou vreselijk zijn als dat allemaal verloren zou gaan terwijl je door het pittoreske oude centrum van een vakantiebestemming wandelt. Maar contactsensoren op deuren en ramen en bewegingsdetectoren in de camper kunnen je onmiddellijk waarschuwen als een dief aan je voertuig zit te knoeien. Je ontvangt een alarm op je smartphone en waarschuwt onmiddellijk de politie.

Diesen Einbruchschutz gewähren im E-Trailer-System die E-Switch Sensoren an Türen und Fenstern im Zusammenspiel mit dem Bewegungsmelder E-Movement im Innenraum.

E-Movement – €99,95
Onbezorgd kamperen dankzij een bewegingssensor als inbraakalarm.

Frischwassermanagement

Das Befüllen des Wassertanks war früher eine Aufgabe mit viel Laufarbeit oder lauter Kommunikation mit dem Partner. Heute steht der Camper ganz locker mit dem Smartphone in der Hand neben dem Wasserschlauch und lässt sich den Füllstand des Wassertanks in Echtzeit prozentgenau anzeigen. Es reichen 30 Liter für die Fahrt? Bei einem 150 Liter Frischwassertank wären das also exakt 20 Prozent. Die App ist so freundlich und rechnet das gleich um. Wasserhahn abdrehen, Schlauch verräumen, fertig. Kein Geschrei und kein Gerenne.

E-Trailer hat dafür seinen E-Waterlevel Sensor entwickelt.

Eine solch exakte Anzeige hilft zudem beim sparsamen Umgang mit Wasser ohne Komforteinbußen. Viele Camper kennen das: Nach dem Urlaub wird nicht nur der Abwassertank entleert, sondern auch eine Menge Frischwasser abgelassen, da die nächste Reise erst in den nächsten Ferien ansteht. Bliebe es im Frischwassertank würde es anfangen zu verkeimen. In Zeiten von Wasserknappheit eine unnötige Verschwendung. Dank smarter Information muss das nicht mehr sein. Wer eine präzise Füllstandanzeige hat, kann sich einen sparsamen Umgang mit Wasser angewöhnen ohne auf Komfort verzichten zu müssen. Ein Blick in die App vor dem Duschen und ein Blick danach und es wird sofort klar wieviel Liter beim Duschen benötigt wurden. Wer weiß wieviel er verbraucht, weiß auch wie viel er nachfüllen muss und muss deutlich weniger Wasser verschwenden.

Gashaushalt

Eine ebenfalls nervige Frage im Campingalltag, war früher „Wieviel Gas ist eigentlich noch in der Flasche?“. Heute zückt der Camper sein Smartphone, öffnet die richtige App und sieht den prozentualen Füllstand der Gasflasche auf dem Display. Der dazu benötigte Ultraschall-Sensor wird magnetisch am Gasflaschenboden befestigt. Für Alugasflaschen gibt es Haltevorrichtungen. Ganz bequem ist die Alarmfunktion, die selbständig warnt, falls der Füllstand unter eine selbstgewählte Schwelle sinkt.

Diese Aufgabe übernimmt im E-Trailer System der E-Gaslevel Sensor.

Temperaturanzeige

Bevor die Reise losgeht heißt es noch die offenen Lebensmittel aus dem heimischen Kühlschrank in den Kühlschrank des Reisemobils oder Caravans zu packen. Um die Kühlkette dabei nicht zu unterbrechen sollte der Kühlschrank im Freizeitfahrzeug schon vorgekühlt sein. Idealerweise auf sieben bis acht Grad. Leider haben Kühlschränke in Freizeitfahrzeugen allerdings keine gradgenaue Anzeige der Innentemperatur. Mit einem zusätzlichen Sensor lässt sich das lösen und in Zukunft zeigt die App auf dem Smartphone Temperatur und Luftfeuchtigkeit des Kühlschranks gradgenau an.

Und nicht nur im Kühlschrank ist eine Information über Temperatur und Luftfeuchtigkeit sinnvoll. Andere beliebte Orte zur Anbringung sind der Schlafbereich, der Wohnbereich, die Außenwand des Frischewassertanks, die Heckgarage.

Im E-Trailer System übernimmt die Anzeige der Temperatur und Luftfeuchtigkeit der E-Temperature Sensor

Altijd comfortabel in uw camper of caravan

Temperaturregelung

Gerade im Winter ist ein vorgewärmtes Wohnmobil schon während der Vorbereitungen und erst recht bei Fahrtantritt sehr angenehm. Bei der großen Mehrheit der modernen Reisemobile ist der Betrieb der Gasheizung während der Fahrt dank der vorgeschriebenen Schlauchbruchsicherungen und Crashsensoren erlaubt. Heute muss der Camper zum Anschalten der Heizung das Reisemobil nicht einmal betreten. Mit einem Wisch und einem Click in der richtigen App geht das auch per Smartphone. Gleichzeitig informiert das System über die Innenraumtemperatur im Mobil. Im Winter können die Reisevorbereitungen also in einem gemütlich vorgewärmten Fahrzeug beginnen.

Genau das Gegenteil ist im Hochsommer sehr angenehm. Bevor die Vorbereitungen in einem aufgeheizten Reisemobil dem Camper die Schweißperlen auf die Stirn treiben, einfach per App schon einmal die Wohnraum-Klimaanlage einschalten. Vorausgesetzt die 230 Volt Stromversorgung liegt an.

Zusätzlich zur bloßen Temperaturanzeige ist diese Temperaturregelung bei vielen Neufahrzeugen diverser Hersteller in deren Smart Caravaning Systemen möglich. So etwa bei Hobby, Hymer, Dethleffs, Bürstner, LMC, Kabe, Trigano, Chausson, Challenger, Sterckeman.

Sicher reisen

Das Thema Beladung und Reifendruck ist sowohl bei Caravans als auch bei Reisemobilen von großer Bedeutung für die Fahrsicherheit. Schließlich haben Caravaner und Reisemobilisten immer reichlich Gepäck dabei. Bei dieser Beladung sollte vor dem Start in den Urlaub unbedingt der Luftdruck der Reifen überprüft werden. Auch das geht inzwischen ganz bequem mit speziellen Sensoren und einer App. Nur wenn Luft nachgefüllt werden muss ist somit noch ein Stopp bei der nächsten Tankstelle nötig. Sollte sich der Luftdruck oder die Temperatur eines Reifens während der Fahrt auffällig verändern, senden solche Apps auch eine Warnung an das Smartphone bevor ein platter Reifen größeren Schaden anrichten kann.

Im E-Trailer-System übernehmen diese Aufgabe die E-Pressure Sensoren.

krijg alarm bij verkeerde bandenspanning of temperatuur voor uw caravan of camper met E-Pressure van E-Trailer op uw smartphone.

Ebenfalls abhängig von der Beladung ist bei Caravans die Stützlast an der Anhängekupplung. Der Caravan sollte so beladen sein, dass die Stützlast möglichst voll ausgereizt aber nicht überschritten wird. Heute senden spezielle Stützräder die aktuelle Stützlast auf das Smartphone und geben sogar Tipps zur Gewichtsverlagerung, um den Wert zu optimieren. Dabei wird aus verschieden Parametern die Stützlast an der Kugelkopfkupplung bis auf plus/minus ein Kilogramm genau errechnet.

E-Trailer hat für diese Aufgabe eigens ein Stützrad mit integriertem Sensor entwickelt: Den E-Load Sensor.

E-Load, veilige wegligging dankzij correcte kogeldruk.

Fazit

Die neue digitale Welt des Smart Caravaning ist somit nicht nur eine Frage der Bequemlichkeit sondern auch eine deutliche Verbesserung der Fahrsicherheit sowie des Diebstahl- und Einbruchschutzes.

Es gibt bei zahlreichen Caravan und Reisemobilherstellern schon Systeme und Apps, die in Neufahrzeugen bereits ab Werk fest verbaut oder als Option wählbar sind. Zudem finden sich im Markt auch zahlreiche Zubehöranbieter, die entsprechende Smart Caravaning Lösungen zur Nachrüstung anbieten. Alles was das Campingfahrzeug dafür braucht ist ein 12 Volt Stromkreislauf und der Besitzer sollte gerne und relativ sicher mit seinem Smartphone umgehen.

Diesen Blog teilen

COVID-19 maatregelen

  1. Als u klachten heeft of contact heeft gehad met iemand die COVID-19 heeft verzoeken wij u dringend u af te melden en niet te komen.
  2. Bij binnenkomst vragen wij u de gezondheidscheck in te vullen.
  3. Wij zorgen ervoor dat er niet meer dan 6 mensen tegelijkertijd in een ruimte aanwezig zijn zodat de 1,5 meter afstand gewaarborgd blijft.
  4. Na elk bezoek maken wij al ons promotie materiaal weer schoon, zo zorgen wij ervoor dat alles virusvrij blijft.
  5. U kunt altijd een mondkapje dragen en wij zullen dit ook doen als u dit graag wilt.
  6. Wij geven geen handen.
  7. Wij houden te allen tijde 1,5 meter afstand.